Hallo Nordic Walker,
seit Anfang April walken wir wieder jeden Montag um 19.00 Uhr rund um
Rabenstein.
Aufgeteilt sind wir momentan in 2 Gruppen: Gruppe 1 mit Jürgen Jung und
Manila und Gruppe 2 mit Andrea Kollmaier. Leider mussten wir die Nordic
Walker unsere Mittelgruppe kurzfristig auf Jürgen und Andrea verteilen,
da Kurt Kuchler aus gesundheitlichen Gründen bis auf weiteres ausfällt
und wir bis jetzt keinen Ersatz finden konnten (wer will uns helfen?)
Auf diesem Wege wünschen wir dir, Kurt, gute Besserung und komm bald
wieder zu uns zurück!!!!!
Unsere Strecke geht rund um den Hennenkobel, Kaisersteig und entlang des
Rabensteigs. Sogar einen Ausflug entlang des Flusswanderweges Richtung
Unglücksbrücke zum Haus der Wildnis, wo man gemütlich einkehrte, wurde
schon durchgeführt. Der Rückweg führte dann über den Böhmweg zurück nach
Zwiesel. Der nächste Nordic Walking Ausflug ist schon in Planung!
Übrigends mitmachen kann jeder, der in einem beim BLSV gemeldeten Verein
ist. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen!!
Auch dieses Jahr nahmen 2 Kinder der SV-Turner/-innen beim Gau-Kinderturnfest am 15.06.2008 in Straubing teil. Viele von den Teilnehmerinnen bekamen eine Urkunde für ihre guten Leistungen. Man konnte sein Können in einem Dreikampf (drei turnerische Übungen) oder beim Vierkampf (zwei turnerische u. zwei leichtathletische Übungen) unter Beweis stellen.
Die Sportler/-innen erreichten folgende Plätze:
Dreikampf
Platz
Name
Jahrgang
3.
Ertl Anna
2002
7.
Betnerowicz Laura
2002
2.
Gerl Alexander
2001
3.
Bastl Anna-Lena
2001
8.
Hackl Alessandra
2001
2.
Blöchl Michelle
2000
3.
Joshari Edona
2000
3.
Betnerowicz Veronika
2000
5.
Perl Selina
2000
14.
Nausch Johanna
2000
7.
Hackl Magdalena
1999
16.
Pfeffer Annika
1999
22.
Haushofer Stefanie
1999
1.
Gerl Christina
1998
1.
Paukner Anna
1998
2.
Paukner Lena
1995
4.
Schötz Sabrina
1995
Vierkampf
Platz
Name
Jahrgang
5.
Haushofer Melanie
2001
6.
Kilian Alena
1999
7.
Paternoster Julia
1999
12.
Kreuzer Xenia
1999
4.
Zaglauer Sabrina
1995
Jahreshauptversammlung des sv1922 Zwiesel am 04.04.2008
im AWO Saal in Zwiesel.
Ein recht ereignisreiches Amtsjahr hat der Vorsitzende des SV 22
Franz Greiner mit seinen Mannen hinter sich. Das wurde deutlich bei der Jahreshauptversammlung im
Saal der Arbeiterwohlfahrt.
Franz Greiner dankte zuerst Franz Köppl als Hausherr für seine Unterstützung.
Als Ehrengäste begrüßte Greiner 1. Bürgermeister Robert Zettner,Sportbeauftragen Ludwig Steckbauer und
Ehrenvorsitzenden Horst Roßberger. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder gab Franz Greiner
seinen Jahresrückblick.
Erfreut zeigte sich der Vorstand, dass es im Kinder- und Ju-gendbereich nach wie
vor einen Aufwärtstrend gibt, besonders in den Sparten Fußball und Turnen.
„Der Anteil der Kinder und Jugendlichen im gesamten Verein mit 1380 Mitgliedern beträgt mittlerweile
schon 40 Prozent", betonte Greiner.
Greiner dankte den Übungs-Jugendleitern und Trainern für ihre geleistete Arbeit.
Er dankte auch den SV-Vereinsheimwirten und dem unermüdlichen Platzwart Ernst Wastl.
Die Duschanlagen sowie die Heizung wurden mit großem finanziellen Aufwand erneuert.
Besonderen Dank gebührt Serkan Namlie, Eiginger Franz, Kronschnabel Roland, Klaus Volkmann,Heini Pfeffer,
Zoth Martin, Jogi Schweikert, Pangratz Mathias, Jungwirt Michael für die geleistete Arbeit. Sie haben beim Umbau
eine Menge Staub geschuckt, so betonte Franz Greiner.
Ohne diesen Einsatz wäre ein solch großer Umbau finanziell nicht zu verwirklichen.
Revue passieren ließ er die Klaus Fischer Fußballschule.Die Leitung vor Ort bei der Fußballschule übernahm Kerstin Biebl-Steenbock.
Die Fußballschule fand übrigends auf Vereinseigenem Platz am 29.Mai bis 2.Juni 2007 statt.
Das Kleinfeldturnier der Fußballer,den IVV-Wandertag der Sparte Wandern sind wieder mit großem Engagement veranstaltet worden.
Auch die Auftritte der Kindergarde, sowie der Jugendgarde der Turner sei heuer wieder ein
großer Erfolg gewesen mit Auftritten bei verschiedenen Veranstaltungen.
Den wiederum ausverkauften Faschingsballmit der Musikgruppe „Sternengold" nannte der Vorstand „eine Werbung für den ganzen Verein".
Die Band sei schon wieder für den kommenden Fasching engagiert worden.
Leider sei es immer schwieriger,geeignete Personen zu finden, die sich die Zeit nehmen,
aktiv bei der Vorbereitung und den Einlagen des SV-Balls mitzuwirken.
Heuer fand wieder nach längerer Pause am 1.3.2008 ein Eisstockturnier erstmals in der ESG Halle auf den Lüsselfeldern statt.
Die Sparte Fußball veranstaltete im März ein Starkbierfest im Vereinsheim.
Die Taucher veranstalteten unter Anderem einen Lehrgang zur Herz-Lungen Wiederbelebung.
Die Ju –Jutsu konnten einige schöne Erfolge erreichen.Wagner Angelina, Roth Alexandra und Rizutto Annekonnten 2007 Bayerische
und Südbayerische Meistertitel erringen.
Hauptkassier Rupert Huber,konnte auf einen ausgeglichenen Haushalt 2007 verweisen,
trotz großer finanzieller Belastung durch Ubbaumaßnahmen und Reperaturen.
Er forderte allerdings weiterhin Sparsamkeit.
Anschließend berichteten die Spartenleiter
über ihre Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr:
Josef Weiß (Wandern), Anette Strehl-Liebhaber (Turnen), Joachim Scweikert ( i.A.Fußball),
Matthias Schröder (Ju-Jutsu) und Josef Grimm (Tauchen).
Auch dieses Jahr wurden wieder viele Mitglieder geehrt:
Besondere Ehre erging an folgende Mitglieder für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Grossmann Gertraut,Harant Josef,Herzog Franz, Kronschnabel Werner.
sowie Mitglieder für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden ebenfalls mit Urkunde und Vereinsuhr geehrt:
Denk Karl-heinz und Oppowa Richard.
Das Vereinsabzeichen in Silber für 15-jährige Vereinszugehörigkeit erhielten:
Weiderer Sigrun,Weiderer Stefanie,Schöbel Heiderose,Hof Gerlinde,Weiderer Peter,Ostermair Maria,Geiß Barbara,Achatz Jasmin,Wenzl Therese
Mühlbauer Ulrike,Buchinger Katharina,Lemberger Alfred,Graf Roland,Graf Gisela,Pankratz Heinz,Pankratz Matthias,Alferi Adele,Wittenzellner Sandra.
Danach berichtete 2.Vorstand Bernhard Straßner über Änderungen im Zuständigkeitsbereich Internet und Vereinsmagazin.
Über die Wichtigkeit dieser Medien als Informationsquelle und Plattform für Sponsorig besteht kein Zweifel.
In Zukunft wird Bernhard Straßner das Vereinsmagazin und den Internetauftritt des Hauptvereins gestalten.
In seinem Grußwort gratulierte 1. Bürgermeister Robert Zettner dem Verein für seine Tätigkeit.Der Verein gebe die Möglichkeit zusammen, gemeinschaftlich
Ziele zu erreichen, die man alleine nicht erreichen kann.Nur das hervorragende Zusammenspiel zwischen Funktionären und Mitgliedern
ermöglicht dem SV seine Ziele und seinen Zweck zu erreichen. Die Funktionärsebene kann und muß die Voraussetzungen schaffen, damit Sportler
Ihre Erfolge erreichen können.
Er ermutige alle mitzumachen um gemeinsame Aktivitäten und Aufgaben zu stemmen.
Er bedankte sich für das Engagemet aller im verein und hofft, das es in der Zukunft weiterhin so läuft.
Stadtsportbeauftragter Ludwig Steckbauer gratulierte ebenfalls dem Verein für seine Erfolge.Dass der SV 22 – gerade
in diesen schwierigen Zeiten - auf dem richtigen Weg sei, sehe mann am Beispiel der Sparte JU Jutsu die etliche Erfolge verbuchen kann.
Im SV 22 fühle sich jeder gut aufgehoben und es werde jede Menge auf die Beine gestellt. Auch wenn es in den einzelnen Sparten nicht
immer die gewünschten Erfolge gebe, so hoffe er doch, dass sich weiterhin Personen finden, die so einen Verein aufrecht erhalten.
In seinem Schlusswort wies Franz Greiner auf die zahlreichen Veranstaltungen im
kommenden Vereinsjahr hin, rief die Mitglieder auf, die vereinsinternen
Veranstaltungen zu besuchen, und auch die passiven Mitglieder, dem Verein treu
zu bleiben, „denn nur gemeinsam können wir es schaffen, das Vereinsschiff in schwierigen Zeiten sicher zu steuern".
SV Faschingsball 2008
SV Ball im Jankasaal in Zwiesel am
19.Januar 2008
Beginn 20.00Uhr
Eintritt 12 €
Kapelle Sternengold
Kartenvorverkauf:
Schmucktruhe
Dr Schott Strasse
Tel: 09922 609981
Kinderball im
Jankasaal in Zwiesel am
27.Jan 2008
Beginn 13.00 Uhr
Eintritt 3€
Musical- Time beim SV Ball 2008
Neue Wege der Einlagenmannschaft
Am SV Ball 2008 wurden die Ballgäste mit einem völlig neuen Programm überrascht: Musical- Time im Jankasaal.
Die Faschingseinlagen des Sportvereins waren ja in den vergangenen Jahren geprägt von
Playback-Darbietungen und von der Aufführung mehr oder weniger bekannter Sketche. In diesem Jahr hat man sich etwas völlig Neues einfallen lassen. Unter der Regie von Michael Berger wurde ein Musical-Programm zusammengestellt mit Liedern aus Grease (Summernights), ABBA (Fernando)und Cats (Memories). Alle Darsteller haben live gesungen, besonders beeindruckten dabei Michael Berger, Bianca Berger und Anette Strehl- Liebhaber mit ihrem Solopart.
Richtig romantisch wurde es im Saal, als zum Klassiker „Memories" im Publikum hunderte von Wunderkerzen entzündet wurden. Auch das Aroma der verteilten Duftkerzen trug zum Gesamtbild bei.
Die SV' ler sind ja bekannt als Faschingsmacher in der Stadt. Mittlerweile soll es beim Sportverein sogar schon eine eigene Abteilung zur Gestaltung der Faschingsbälle geben so die Presse nach dm Ball . Und die gibt es , so ein Informant der nicht genannt werden will.
Eröffnet wurde der traditionelle Ball von der SV-Kinder und Jugendgarde, angeführt vom Kinder-Prinzenpaar Max I. und Anna I. Kurt Kuchler und Nicole Kuchler zeichneten auch heuer wieder verantwortlich für die Einstudierung des turnerisch sehr anspruchsvollen Tanzes. Mit Rad, Spagat, Handstandüberschlag und Flickflack zündete der SV-Turnernachwuchs ein wahres Feuerwerk und wurde belohnt mit tobendem Applaus. „Wir sind stolz auf unsere Mädels", sagte SV-Vorstand Franz Greiner und überreichte jedem Mädchen eine Rose.
Unter den zahlreichen Ball-Besuchern waren auch Bürgermeister Robert Zettner, 3. Bürgermeister Manfred Lambürger und einige Stadträte. Hofmarschall Hannes Leidl lobte den SV 1922 als bewährten Faschings- und Spaßmacher.
„Wenn der SV 22, die Fidelia und der Bauernverein ned waar, dann waar der Jankasaal sche laar", frotzelte der Hofmarschall in Anspielung auf die Tatsache, dass es nur noch drei große Bälle gibt. Nur bei den SV- Fußballem sei die Kondition etwas mau, meinte der Hofmarschall. Aber zur Musik der Showband „Sternengold" haben die Fußballer durchaus Kondition bewiesen.
Vielleicht bringt sie ja dieses Sondertraining in der Tabelle einen Schritt nach oben. Mit einer ganzen Heerschar von Akteuren hat schließlich die Fidelia den Jankasaal in die Zeiten des alten Roms zurückversetzt. Das römische Volk und die Legionärsgruppe huldigten dem
Herrscherpaar Prinz Oliver II., Imperator von Velocipedum, und Prinzessin Ramona I., Herrscherin über Debekanum. Ein wahrer Augenschmaus waren der Auftritt der Garde mit Hauptmann Katharina Winter und der anschließende Prinzenwalzer. Die Fidelia hat das Rad der Geschichte zurückgedreht in das Jahr 50 vor Christus. Rom beherrschte mit seinen Legionen einen Großteil der Welt und regierte mit Härte und Strenge. Dass die Waidler damals- schon von besonderem Holz waren, zeigten die Fidelianer beim Wettstreit der Römer mit den Bayerwald- Galliern. Gestärkt durch einen Zaubertrank aus Bärwurz und Dampfbier widerstanden die Waidler den Angriffen der Römer und verspeisten zur Feier des Tages ein ganzes Wildschwein.
Es war schon fast zwei Uhr, als die letzte Einlage über die Bühne ging. Der Rest der langen Ballnacht gehörte jetzt dem tanzwütigen Ballvolk, das wie immer bis in die frühen Morgenstunden das Tanzparkett in Beschlag nahm.
Der SV 1922 wurde mit der Silbernen Raute für besondere Verdienste ausgezeichnet. Beider Jahreshauptversammlung 2003 wurde unserem
Verein diese besondere Ehre zuteil.
Willi Schwankl überreichte
Vorstand Horst Roßberger diese Auszeichnung, auf die der SV 22 Zwiesel
stolz sein kann.